Großartige bedruckte Verpackungen für Pasta aus Buchweizen

Pastaneo ist ein deutsches Start-up, das Pasta aus Buchweizen verkauft. Verpackt werden die vier angebotenen Pasta-Sorten von Pastaneo, welche eine Fülle an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten, in für die Nudelsorte jeweils passenden Verpackungstypen. Dabei ermöglicht die eindrucksvoll gestalteten Lebensmittelverpackungen, bei denen ein individuelles Sichtfenster zum Einsatz kommt, bereits vor dem Kauf einen Blick auf den Inhalt. Da steigt die Vorfreude bereits auf das nächste Pasta-Gericht.
Wir sprachen mit Elmedin Haskic, dem Gründer von Pastaneo, über sein Start-up, wie es dazu kam, dass er Buchweizenpasta anbietet, und wie die individuellen Verpackungen für diese entstanden sind.

Im Jahre 2017 , damals noch Student, hatte ich in einem Restaurant in München einen allergischen Schock erlitten (eine sogenannte Anaphylaxie). Daraufhin folgten sehr langwierige Untersuchungen auf Allergene und Lebensmittelunverträglichkeiten. Nachdem mehrere Auslöser gefunden wurden, musste ich meine Ernährung dementsprechend anpassen und habe u.a. nach Alternativen im Bereich der herkömmlichen Pasta aus Hartweizengrieß gesucht. 2019 habe ich dann die gesundheitlichen Vorteile des Buchweizens entdeckt und musste feststellen, dass es so gut wie kaum Pasta Variationen mit Buchweizenmehl auf dem Markt gibt, zumindest nicht im Lebensmitteleinzelhandel.
Da der soziale Faktor für mich sehr wichtig ist, habe ich 2019 nach einem nachhaltigen und kleinen Pasta Hersteller in meiner Heimat Bosnien und Herzegowina gesucht. Das Land bietet neben seiner einzigartigen Geschichte auch eine reiche Esskultur mit qualitativen Produkten. Bosnien ist jedoch wirtschaftlich sehr schwach aufgestellt im direkten Vergleich zu europäischen Mitgliedsstaaten.
Mit Beginn der Firmengründung im November 2020 lassen wir unsere Pasta in einer kleinen familiengeführten Manufaktur im Herzen Bosniens, der Hauptstadt Sarajevo produzieren. Seit 2021 bieten wir vier Pasta Sorten mit 35% Buchweizenanteil an: Bandnudeln, Fusilli, Makkaroni und Tarhana (Tarhana sind klassische Nudelflocken, die für die Zubereitung von Suppen verwendet werden).
Was macht eure Pasta besonders?
Im direkten Vergleich zur klassischen Pasta wird in unseren Produkten Buchweizenmehl verarbeitet. Der Buchweizen enthält eine Fülle an natürlichen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Er kann bei Diabetes, Krampfadern und Bluthochdruck helfen. Pastaneo Pasta enthält fast dreimal so viel Lysin und Tryptophan wie Pasta mit klassischem Hartweizengrieß. Das Lysin ist ein wichtiger Baustein für Muskeln, Knochen und Bindegewebe. Tryptophan sorgt für gute Stimmung und Lecithin wirkt sich u. a. förderlich auf den Fettstoffwechsel und auf die Leber aus.
Mehr zum Thema Buchweizen und seine gesundheitlichen Auswirkungen gibt es auf: Zentrum für Gesundheit

Unsere Produkte werden in einer familiengeführten Traditionsmanufaktur in Bosnien und Herzegowina produziert. Dadurch, dass ich gebürtig aus Bosnien komme und mehrmals im Jahr vor Ort bin, kenne ich die dortigen Arbeitsbedingungen sehr gut. Wir pflegen eine sehr enge und freundschaftliche Beziehung zu unseren Herstellern und deren Mitarbeitern. Unsere Partner stellen die Pasta mit viel Liebe und nach höchsten Qualitätsstandards her. Durch regelmäßige Qualitätskontrollen stellen wir sicher, dass unsere hohen Ansprüche in der täglichen Herstellung des Produkts kontinuierlich eingehalten werden.
Eure Produkte können seit März 2021 erworben werden? Welche Herausforderungen musstet ihr vor und während dem Produkt-Launch meistern?
Als junges Startup, vor allem als eine sogenannte Ein-Person-GmbH, war es neben meinem Hauptberuf sehr schwierig, die Disziplin zu halten und die notwendigen Voraussetzungen für den Produktlaunch zu gewährleisten. Vor allem der Import, die Verpackung und letztendlich die Vertriebskanäle sind nicht einfach zu koordinieren. Teilweise geschah dies alles parallel. Ich habe außerdem viel Zeit und große Investitionen in die Qualität und die rechtliche Absicherung gesteckt, wie z.B. unabhängige Lebensmittelanalysen, Verkehrsfähigkeitsuntersuchungen, die Vegan-Kennzeichnung „V-Label“ sowie die Lagerung der Ware. Seit März 2021 verkaufen wir offiziell über unseren Onlineshop www.pastaneo.de.
Eure Unternehmensvision lautet: "Teilen ist unser Rezept!" – Was hat es damit auf sich?
Unser Unternehmen soll dazu beitragen, soziale, ökologische sowie gesellschaftliche Probleme nachhaltig zu lösen. Das Konzept des „Social Business“ hilft dabei, den Kapitalismus zukunftsfähig zu machen, indem auch wirtschaftlich schwächere Regionen der Welt die Chance auf Fortschritt erhalten. Für Pastaneo steht also nicht die Gewinnmaximierung an erster Stelle, sondern das Gemeinwohl. Unsere Vision „Teilen ist unser Rezept“ ist eine neue Art zu denken, ein neues Mindset, um sozialen und wirtschaftlichen Ausgleich zu schaffen.

Aktuell gibt es unsere Produkte mit Buchweizen ausschließlich über unseren Onlineshop zu kaufen. Die Einfuhr in den stationären Handel ist bereits in Planung.
Sprechen wir über die Verpackung. Wie sind Sie dieses Thema angegangen?
Ich habe mich intensiv mit der Verpackung auseinandergesetzt, denn für mich ist die Verpackung das entscheidende Kriterium über Kaufen oder Nicht-Kaufen. Das Erste womit der Kunde im Normalfall visuell in Kontakt kommt, ist die Verpackung. Nach verschiedenen Konzepten und Strategien habe ich mich intensiv nach einem Partner umgeschaut. So kam ich über das Internet auf die-verpackungs-druckerei in Schwarzach, Österreich. Überzeugt hat mich die Tatsache, dass ich von Anfang an das Gefühl hatte, einen Partner zu haben. Sowohl die Beratung, als auch die spätere Umsetzung war höchst zufriedenstellend.
Ich habe mich nach einer persönlichen Beratung vor Ort für zwei Faltschachteln mit Steckboden und Einstecklasche am Deckel nach hinten schließend entschieden. Zusätzlich habe ich die Verpackungsart Banderole für die beiden Pasta-Varianten Bandnudeln und Fusilli ausgesucht.
Wie ist das Design Ihrer Verpackung entstanden?
Das Design habe ich in enger Zusammenarbeit mit einem Freund erstellt, der bereits einige Erfahrungen als Designer hatte. Diesen hatte ich vor allem in der Anfangszeit um Unterstützung gebeten, damit wir gemeinsam das erste Verpackungsdesign konzipieren. Ich hatte bereits einige Mock-ups über ein Vektorprogramm erstellt und wusste in welche Richtung das Design gehen sollte, vor allem was Farbe, Platzierung und die Pflichtkennzeichnungen angeht. Um dem Ganzen einen finalen Schliff zu geben, hat uns ein erfahrener Verpackungsdesigner aus Frankfurt unterstützt.

Mein Verkaufsberater, Herr Andreas Wieland, hat mich von Anfang an sehr gut betreut. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, ich wäre alleine mit dem großen Projekt. Seine Ideen, Verbesserungsvorschläge, Mithilfe und Beratung etc. hat mich am meisten dazu veranlasst, meine Verpackungen bei dem Onlineshop die-verpackungs-druckerei zu bestellen. Ich bereue meine Entscheidung bis heute nicht. Lieferung und Service sind absolut empfehlenswert und ich plane bereits neue Verpackungen beim Onlineshop die-verpackungs-druckerei zu bestellen.
Inspiriert?
Wenn auch Sie – wie Pastaneo – eine individuelle Verpackung benötigen, dann entdecken Sie unser Sortiment für Lebensmittelverpackungen oder lassen Sie sich von unseren Verpackungsexperten beraten. So finden Sie bestimmt die passende Verpackung für Ihr Produkt.
Updated: 15.11.2022 | Veröffentlicht: 21.09.2021